Kieselkunst auf der Loreley
Faszinierende Steinbilder von Detlef Kleinen
Vater Rhein birgt nicht nur einen „vermeintlichen“ Schatz – das sagenhafte Gold der Nibelungen –, sondern auch einen weniger spektakulären: nämlich kleine, runde Kieselsteine. Und genau die sammelt Detlef Kleinen aus St. Goarshausen im Flussbett. Filigran zusammengesetzt entstehen aus ihnen faszinierende, mosaikartige Steinbild-Reliefs, die ihre Betrachter in den Bann ziehen. Zu sehen gibt’s die ungewöhnlichen Kiesel-Kunstwerke vom
30. September bis 8. Oktober (10 bis 17 Uhr) bei freiem Eintritt auch innerhalb der Loreley-Ausstellung in der Tourist-Information auf dem Loreley-Plateau.
„Wir freuen uns sehr, einem lokalen Künstler wie Detlef Kleinen mit unseren Räumlichkeiten einen attraktiven Präsentationsort für seine Arbeiten stellen zu können und hoffen natürlich auf zahlreiche Gäste“, so Ulrike Dallmann, Geschäftsführerin der Loreley Touristik GmbH. Wer mit Detlef Kleinen persönlich sprechen und/oder seine Steinbilder kaufen möchte, trifft ihn persönlich am 30. September, 1. und 8. Oktober in der Tourist-Information an.
Den Charakter einer Landschaft mit unscheinbaren Naturmaterialien sichtbar machen, das ist Detlef Kleinens Passion. Er orientiert sich bei der Gestaltung seiner Steinbilder an der Trockenmauertechnik aus dem Weinbau. Inspiriert haben ihn aber auch die antiken Bodenmosaike der Römer und Griechen. Für ein einziges Bild braucht er oft mehr als ein Jahr. Die Seltenheit der extrem flachen Steine, die er auf Schiefer- oder Holzplatten klebt, begrenzt die Anzahl der Bilder. Jedes seiner Werke ist ein Unikat und zeigt seine Wertschätzung für die Natur.