Die Loreley kehrt auf ihren Felsen zurück

Auf dem Loreley-Felsen thront seit dem 15. April 2023 die neue Statue im Kultur- und Landschaftspark.

Loreley Plateau ©Juraschek

Sagenhaftes Erlebnis

Ein Highlight des Loreleyfelsens ist der barrierefreie Kultur-und Landschaftspark. Gehen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Park der Felsenspitze entgegen. 6 Aussichtpunkte entlang des Felsens eröffnen Ihnen spektakuläre Blicke in das wunderbare Mittelrheinta

Rheinsteig und Loreley Extratour

Rheinsteig

Wandern auf dem Rheinsteig

Der prämierte Wanderweg Rheinsteig bieten besonderen Wandergenuss. Viele lohnenswerte Tageswanderungen und Rundwanderwege ergänzen den Wandergenuß

Sauerburg VG Loreley

Burgen & Schlösser

Im Sagenland der Loreley

Die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal hat viel zu bieten. Entdecken Sie allein in der Verbandsgemeinde Loreley dreizehn Burgen, Schlösser und Burgruinen.

Sie sind hier: HomeVeranstaltungenKirschenveranstaltungen Filsen

Kirschen-Genuss Wanderung

Im Rahmen der diesjährigen Kirschen-Genuss-Wanderung über den Filsener Kirschenpfad treffen wir in wunderschöner Landschaft auf die seltenen Kirschensorten des Mittelrheintals. Lauschen Sie den Geschichten um die Entstehung der einmaligen Sortenvielfalt und der Bedeutung der Sammlung in Filsen, die auch Teil der Deutschen Genbank sind. Genießen Sie die einmaligen Schätze mit allen Sinnen an verschiedenen Genusstationen, erfahren mehr zur Verarbeitung und den Umgang mit der Kirsche in der Küche in einmaliger Kulisse mit unverwechselbarem Ambiente.

Termin: 03.06.2023
Treffpunkt: Dorfplatz/Dorfladen Filsen, 14:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std., 4 km, sehr leichter Weg
Preis: 18 € inkl. verschiedener Geschmackserlebnisse und Rezepte (Kinder bis 6 Jahre frei)
Anmeldung bis 26.05.2023: Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen
Gästeführung: Frank Böwingloh

Mondschein-Wanderung

... und Kirschengenuss-Buffet unterm Kirschbaum

Haben Sie den Kirschenpfad zur Kirschreife schon mal bei Nacht erlebt? Erfahren Sie mit allen Sinnen die Dämmerung und die beginnende Nacht auf der Picknickdecke mit Blick auf den Rhein unter einem Kirschbaum und genießen Sie ein kreatives Genuss-Buffet mit der Mittelrheinkirsche. Lauschen Sie auf der kurzen Wanderung den Erzählungen zur mühevollen Kirschernte in alten Zeiten, dem Kinderglück in Opas Kirschbaum und den Visionen für den nachhaltigen Erhalt der einmaligen Kirsch-Kulturlandschaft in Filsen. Auf dem Weg werden wir immer wieder frische seltene Kirschensorten vom Baum pfücken können.

für schlechte Witterungsbedingungen ist vorgesorgt!
Bitte Picknick-Decken mitbringen!

Termin: 10.06.2023
Treffpunkt: Dorfplatz/Dorfladen Filsen, 19:30 Uhr
Dauer: ca. 3 1/2 Std., 3 km, sehr leichter Weg
Preis: 30 € inkl. Getränke und Fingerfood- Buffet
Anmeldungbis 02.06.2023, begrenzte Teilnehmerzahl
Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen, Dorfladen Filsen
Gästeführung: Frank Böwingloh, Dietmar Runkel und Gerhard Hewel

Genuss-Wanderung

Kirsche trifft Kräuter der Streuobstwiesen

Eine geschmackliche Entdeckungsreise auf dem Kirschenpfad Filsen führt uns durch die bunten Streuobstwiesen des Oberen Mittelrheintals. Die über 80 Sorten der Mittelrheinkirschen werden in Verbindung mit den artenreichen Wiesen auf neue Art interpretiert und mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Folgen Sie den außergewöhnlichen und spannenden Geschichten zur Herkunft der alten Kirschsorten und Entdecken sie die Vielfalt der artenreichen Wiesen mit Wilder Möhre, Flockenblume und Wiesensalbei. An verschiedenen Genussstationen werden Proben der seltenen Regionalsorten gereicht.
Frisch vom Baum gepflückt oder in ihrer Verarbeitung mit den Wiesenkräutern, bieten sie uns erstaunliche Geschmacksunterschiede und überraschende neuartige Einblicke in die bunte Vielfalt der Streuobstwiesen.

Termin: 16.06.2023
Treffpunkt: Dorfplatz/Dorfladen Filsen, 17:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std., 4 km, sehr leichter Weg
Preis: 18 € inkl. verschiedener Geschmackserlebnisse und Rezepte
Anmeldung:
bis 09.06.2023 an Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Integrierte Umweltberatung
Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, dagmar.wissner@kvmyk.de, Webseite: www.kvmyk.de

Veranstalter: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz , Integrierte Umweltberatung
Gästeführung: Frank Böwingloh und Ursula Weiken

Aprikosen-Genuss Wanderung

Der Sommer lacht verführerisch leuchtend gelb-orange. Der unvergleichbare Geschmack lässt uns verzücken. Sie ist ein Multitalent in der Verarbeitung und in fast allen Küchen der Welt bekannt. Wenige wissen es, historisch gab es auch im oberen Mittelrheintal in Rheinnähe in geschützter Lage in den 1920-iger bis 1950-iger Jahren einen nicht unerhebliche Aprikosenanbau mit wirtschaftlicher Bedeutung für viele Haushalte. In dieser Zeit wurden u.a. die traditionelle lokale Aprikosensorten Kamper Beste, Kamper Späte und Kesterter Schafsnase angebaut. Seit einigen Jahren erleben auch viele neue Sorten in Filsen erwerbsmäßig eine Anbau- Renaissance.

Im Rahmen der diesjährigen Aprikosen-Genuss-Wanderung über den Filsener Kirschenpfad treffen wir auf die seltenen und wärmeliebenden alten und neuen Aprikosensorten des Mittelrheintals.
Genießen Sie diese einmalige Frucht mit allen Sinnen an verschiedenen Genußstationen, erfahren mehr zur Verarbeitung in anderen Ländern und den Umgang in der heutigen kreativen gesunden Küche in einmaliger sommerlicher Kulisse mit unverwechselbarem Ambiente.

Termin: 07.07.2023
Treffpunkt:
Dorfplatz/Dorfladen Filsen, 17:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std., 4 km, sehr leichter Weg
Preis: 18 € inkl. verschiedener Geschmackserlebnisse und Rezepte (Kinder bis 6 Jahre frei)
Anmeldung bis 30.06.2023: Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen
Gästeführung: Frank Böwingloh

Pfirsich und Pflaumen-Genuss Wanderung

Der warme Spätsommer setzt seine ersten Akzente in gelb-rot und blau. Die samtigsüßen vollmundigen Pfirsich- und die ersten eher säurebetonten vielfarbigen Pflaumensorten sind reif. Die am Kirschenpfad aufgepflanzten traditionellen Pflaumensorten sind übrigens neben den Kirschen auch Teil der Deutschen Genbank Obst.

Im Rahmen der diesjährigen Genuss-Wanderung über den Filsener Kirschenpfad treffen wir auf die seltenen traditionellen Sorten, aber auch auf einige wohlschmeckende neueren Sorten des Mittelrheintals. Die meisten der historischen Sorten werden nicht mehr angebaut und sind damit auch käuflich nicht mehr zu erwerben. Es bietet sich hier also eine einmalige Gelegenheit, diesen Schatz im Welterbe zu erkunden. Genießen Sie die Farben- und Geschmacksvielfalt von der frischen Frucht bis zur verarbeiteten Leckerei an verschiedenen Genussstationen. Erfahren Sie mehr im Umgang mit diesen Früchten in der heutigen kreativen gesunden Küche und erleben Sie die sommerliche Obst-Kulturlandschaft in Filsen mit dem unverwechselbaren Ambiente.

Termin: 19.08.2023
Treffpunkt: Dorfplatz/Dorfladen Filsen, 17:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std., 4 km, sehr leichter Weg
Preis: 18 € inkl. verschiedener Geschmackserlebnisse und Rezepte (Kinder bis 6 Jahre frei)
Anmeldung bis Fr. 11.08.2023: Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen
Gästeführung: Frank Böwingloh

Kochen mit Mittelrheinkirschen und Co.

Das Kochen mit Obst spielt in Kochshows, in Kochbüchern oder in den Sozial-MediaKanälen immer noch eine untergeordnete Rolle. Auch das Steinobst (Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen) spielt nur eine Nebenrolle. Dabei kann dieses Obst mit seinem ausgeprägten süße-säure Verhältnis begleitet von vielen hunderten Aromastoffen, vielfältigen kräftigen Farben und Verarbeitungstexturen ein aufregender Gegenspieler in süßen und deftigen Speisen sein oder auch dem Gericht die entscheidende Note geben.

Die Aromen vieler alter Sorten können mit ihrem eher starken Charakter als Kontrast oder in Vermählung mit anderen Speisen ungeahnte Geschmackserlebnisse oder ein harmonisches rundes Gericht entstehen lassen. Die Kreativität kennt hier keine Grenzen.
Auch traditionelle Gerichte aus der Heimat oder aus der internationalen Küche mit längerer Obst-Kochkultur wie z.B. die Aprikosen in Asien oder im Orient geben uns eine Basis, neu kombiniert und interpretiert zu werden. Die Verarbeitung und Haltbarmachung des oftmals schnell verderblichen Obstes spielt hierbei eine wesentliche Grundlage um die Aromen möglichst lange festzuhalten.

Im Rahmen dieses Kochkurses werden einleitend erste Grundlagen für den Umgang mit Steinobst (Mittelrheinkirschen und Co.) in der Küche gegeben. In Gruppenarbeit werden wir dann praktisch nach Anleitung und Begleitung die einzelnen Menügänge kochen. Die Sortensammlung am Kirschenpfad wird uns frische Früchte bereitstellen. Abschließend genießen wir gemeinsam das vegetarische 3-Gänge Menü an einem stilvoll eingerichteten Tisch.

Termin: 01.09.2023
Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim Filsen, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std.
Preis: 35 € inkl. gemeinsam erstelltes 3-Gänge Menü mit Rezepte
Anmeldung bis Fr. 25.08.2023: Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de
Teilnehmerzahl begrenzt max. 18 Teilnehmer
Mitzubringen: Kochschürze und gute Laune

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen
Gästeführung/Leitung: Frank Böwingloh

Genussvortrag Mittelrheinkirschen

Ein Vortrag für die Sinne. Lassen Sie sich mitnehmen zu den rauschenden Farben- und Formenspiel der einmaligen Sortenvielfalt der Mittelrheinkirschen. Wie können wir die sortentypischen Köstlichkeiten haltbar machen? Wie sieht die kreative und gesunde Küche mit Kirschen aus? Auch die anderen Steinobstarten der Sortensammlung in Filsen wie Aprikosen, Pfirsiche und Pflaumen kommen hierbei nicht zu kurz. Kirschexperte und Hobbykoch Frank Böwingloh zeigt wunderschöne Bilder aus dem Kirschendorf Filsen, zeigt zum Anfassen seine Hilfsmittel und Methoden zum Festhalten der Aromenvielfalt und gibt Einblicke in seine Küche.

Hier spielt die Kunst der Aromenkomposition, die Vermählung zu einem runden Gericht oder der Kontrast zu einem ungeahnten Geschmackserlebnis die wesentliche Grundmotivation im Umgang mit der Sortenvielfalt und damit zum Erhalt der Mittelrheinkirschen. Begleitend zum Vortrag werden immer wieder kleine Geschmacksproben gereicht.

Termin: 03.11.2023
Treffpunkt: Katholisches Pfarrheim Filsen, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Std.
Preis: 10 € inkl. Probierproben
Anmeldung: Loreley Touristik, Telefon 06771 9100, E-Mail info@loreley-touristik.de

Veranstalter: Ortsgemeinde Filsen
Vortrag: Frank Böwingloh

Allgemeine Informationen

Anfreise / Treffpunkt: Bahnhaltepunkt Filsen: Der Treffpunkt für die Führungen beginnti.d.R. am Dorfplatz, nur wenige Meter neben dem Bahnhofsbereich. Mit dem Auto über die B42 kommend auf dem öffentlichen Parkplatz Ortseingang Nord, dann den Schildern des Kirschenpfad folgend in wenigen Minuten am Dorfplatz.

Öffentliche feste Führungen: Die Gästeführungen stehen je nach Jahreszeit unter verschiedenen Themenschwerpunkten. Sie bieten alle spannende lokale Geschichten zum Obstanbau und zur Sortenvielfalt, den wissenschaftlichem pomologischen Hintergrund und zum Standort der Deutschen Genbank Obst.

Je nach Veranstaltung können u.a. Themen wie Haltbarmachung und Einsatz in der Küche, Honig- undWildbienen sowie Wildkräuter der Streuobstwiesen hinzu kommen.

Zum Rundgang gehören auch immer kleine Genussproben der frischen Früchte oder in verarbeiteter Form.

Anmeldung für feste Termine aus dem Programm: Loreley-Touristik, Telefon 06771 9100, info@ loreley-touristik.de


Gruppen-Angebote

Sie möchten die Sorten- und Geschmacksvielfalt der Mittelrheinkirschen und des anderen Steinobstes auf eine ganz besondere Weise erleben? Historische Obstsorten mit langer Geschichte mit allen Sinnen in einer der schönsten Landschaften im Weltkulturerbe mit einem unverwechselbaren Ambiente genießen?
Schauen Sie auf das Jahresprogramm für Veranstaltungen, kommen sie auf die gesonderten öffentlichen Events, buchen die öffentlichen Termine für Gästeführungen auf dem Kirschenpfad
oder nennen uns für ihre Gruppe Wunschtermine und Themenschwerpunkte für gesonderte Führungen.


Gesondertes Angebot für Gruppen: Sie suchen noch ein unverwechselbares aktives Thema für Ihren Betriebsausflug oder möchte mit Ihrer Gruppe gemeinsam etwas besonderes erleben? Außerhalb der festen Termine stehen unterschiedliche Gästeführer zu fast jedem Tag der Woche zur Verfügung.
Es können die Dauer, Weglänge, das Thema, mit oder ohne Genussproben, Kaffee und Kuchen sowie Preise individuell nach Leistungsangebot und Gruppengröße vereinbart werden.
Es können Genusswanderungen zur Kirschblüte (März/April), Reifezeit der Kirschen (Mai/Juni), Aprikosen (Juni/Juli), Pfirsiche und Pflaumen (August/September) angeboten werden.

Anfragen gesonderte Termine für Gruppen: Loreley-Touristik, Telefon 06771 9100, info@ loreley-touristik.de oder buergermeister@filsen.de

Bitte Wunschtermin für Führung, Thema,Gruppengröße und Rückruf-Telefonnummer angeben.