Die Loreley kehrt auf ihren Felsen zurück

Auf dem Loreley-Felsen thront seit dem 15. April 2023 die neue Statue im Kultur- und Landschaftspark.

Loreley Plateau ©Juraschek

Sagenhaftes Erlebnis

Ein Highlight des Loreleyfelsens ist der barrierefreie Kultur-und Landschaftspark. Gehen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Park der Felsenspitze entgegen. 6 Aussichtpunkte entlang des Felsens eröffnen Ihnen spektakuläre Blicke in das wunderbare Mittelrheinta

Rheinsteig und Loreley Extratour

Rheinsteig

Wandern auf dem Rheinsteig

Der prämierte Wanderweg Rheinsteig bieten besonderen Wandergenuss. Viele lohnenswerte Tageswanderungen und Rundwanderwege ergänzen den Wandergenuß

Sauerburg VG Loreley

Burgen & Schlösser

Im Sagenland der Loreley

Die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal hat viel zu bieten. Entdecken Sie allein in der Verbandsgemeinde Loreley dreizehn Burgen, Schlösser und Burgruinen.

Sie sind hier: HomeMeine LoreleySagenland LoreleySagenland Loreley

Sagenland Loreley

Sagen und Mythen ranken sich um das Tal der Loreley. Wo sich der Mittelrhein in engen Windungen durch Hunsrück und Taunus gegraben hat, erhebt sich die imposante, Felsformation.
Weltbekannt wurde die Felswand durch das Loreleylied von Heinrich Heine mit der melancholischen Melodie von Friedrich Silcher.

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin;
ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn...“

Zeilen, die nicht nur in Rheinland-Pfalz jedes Kind kennt. Längst ist die Loreley mit ihren Burgen, Schlössern, ihrer unverwechselbaren Rheinromantik und dem fantastischen Sagenland ein Anziehungspunkt für Menschen aus allen Ländern dieser Erde.

Der einst als Lurleifels bezeichnete Felsen im Mittelrheintal war seit altersher berüchtigt für sein markantes Echo und die gefährliche Strömung, die viele Schiffsbrüchige forderte. Für das mystische Echo wurden Zwerge, Berggeister und Nymphen verantwortlich gemacht. Dieser Glaube reichte bis ins 17. Jahrhundert hinein. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Felsen jedoch noch in keiner Weise mit einer Frauengestalt in Verbindung gebracht.

In der Zeit der Romantik war das Interesse an düsteren Themen besonders groß. Autoren erschließen sich Themen aus ihrer eigenen Kultur und Geschichte und wenden sich ab von klassischen Formen. Die Hinwendung zur eigenen Kultur bedeutete zugleich eine stärkere Hinwendung zur Sagen- und Mythenwelt des Mittelalters.

Da die Loreley-Landschaft romantischem Denken und Empfinden entsprach, war sie der ideale Nährboden für Dichtungen dieser Epoche. Nicht von ungefähr hat Clemens Brentano seine volkstümliche Ballade „Zu Bacharach am Rheine“ in dieser Landschaft angesiedelt. Mit dieser Ballade entstand 1801 die erstmalige Verbindung von Fels und Frau. Clemens Brentano entspinnt die Geschichte einer Jungfrau/Zauberin Loreley Lay, der alle Männer verfallen. Diese stürzt sich von dem Lurleifels in den Tod. Das bekannte Felsenecho wird zur Stimme der Loreley. In den folgenden Jahren wurde die Loreley fälschlicherweise zu den Rheinsagen gezählt und seitdem oft dafür gehalten.

Diverse Dichter der Romantik haben den Stoff der Loreley adaptiert und weitere Loreley-Geschichten erschaffen…