Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

In der Mitte des Rheins liegt die Zollburg Pfalzgrafenstein.

Mit einem kleinen Fährboot erreicht der Gast vom Rheinufer aus die Insel und die sogenannte „Pfalz“.

In der Metzgergasse sind viele Häuser aus vergangenen Tagen noch sehr gut erhalten. Im Blüchermuseum wird diese Zeit wieder zum Leben erweckt. Kaub bietet das architektonische Unikum, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession unter einem Dach vereinigt zu haben. Reste der alten Stadtmauer sind noch zu begehen.

Das historische Städtchen Kaub kann bei einem rund zweistündigen Rundgang auf dem Kulturwanderweg Kaub hervorragend erlebt werden.
Als Teil dieses Rundweges führt der Gutenfels-Steig durch neu angelegte Weinberge hoch zur Burg Gutenfels.

Kaub, auch bekannt als Lotsenstadt am Rhein, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Neujahrsnacht 1813/14 überquerte hier Feldmarschall Blücher mit seinen Truppen den Rhein. In seinem Hauptquartier, dem ehemaligen Hotel "Stadt Mannheim", ist heute das Blüchermuseum untergebracht. Hier wird in einer Militaria-Ausstellung der Geschichte und des Feldmarschalls Blücher gedacht.

 

Ab Kaub verkehrt eine Rheinfähre. So gelangt ihr auch auf den linksrheinischen Rhein-Burgen-Weg und den Welterbesteig Oberes Mittelrheintal.

Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite der Stadt und beim Städtischen Verkehrsamt Kaub: 

Im Rathaus
Schulstraße 12
56349 Kaub

Telefon: 0 67 74 / 22 2
Telefax: 0 67 74 / 82 30
E-Mail: stadt.kaub[at]t-online.de

Öffnungszeiten:
Di bis Fr: 09.00 - 12.00 Uhr

Weitere Informationen