Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Als typische Rheingemeinde war der Ort in den früheren Jahren maßgeblich vom Wein- und Obstanbau sowie der Schifffahrt geprägt.

Die landwirtschaftliche Nutzfläche ist im Bereich der Rheinhänge und im Tal überwiegend in der Form von Wein- und Obstanbauflächen ausgeprägt. Allerdings werden viele der Steillagen inzwischen nicht mehr bewirtschaftet. 

Heute kommt den traditionellen Erwerbszweigen kaum noch eine Bedeutung zu. Arbeitsplätze innerhalb der Gemeinde gibt es für die rund 650 Einwohner noch im Tourismus und kleinen Handwerksbetrieben.

Dennoch prägen der Rhein und sein Tal mit den Rheinhängen noch immer das Gesicht der Gemeinde Kestert. Im Frühling färben sich die Gärten und Hänge rund um den Ort in ein weißes Blütenmeer. 
Wanderwege durchziehen die Rheinhänge und besonders der Premium-Wanderweg „Rheinsteig“ bietet immer wieder spektakuläre Panoramablicke auf steil abfallende Hänge und romantische Rheinschleifen.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Ortsgemeinde Kestert gehört die 1779 im Barockstil erbaute katholische Kirche St. Georg.
Im Inneren finden sich mehrere barocke Heiligenfiguren.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Ortsgemeinde: 

Weitere Informationen