Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Loreley. Sie hat unsere Umgebung weltberühmt und zur Attraktion gemacht.

Seit Frühjahr 2023 gibt es die neue Loreley Skulptur auf dem Loreley-Plateau.

Die 2,20 m hohe Plastik stammt von der Berliner Bildhauerin Valerie Otte, deren Entwurf sich im Rahmen eines nationalen Realisierungswettbewerbs mit Bürgerbeteiligung unter insgesamt mehr als 50 Mitbewerbern durchsetzen konnte.

Valerie Otte zeigt die schöne Loreley klassisch auf einem Felsensockel und stattet ihre Figur mit etlichen Insignien der Loreley Geschichte aus.
So ähnelt z.B. ihr wallend-fließendes Haar einem Flusslauf.

Die Künstlerin betont in ihrer Version der Loreley jedoch weniger das Schaurige der Gefahr, die sie der Sage nach für die Schiffer darstellt.
Sie versucht eigenen Worten zufolge eine "feminine Sicht auf die Loreley" zu zeigen - als Frau, die ihrem Liebsten nachtrauert und "sehr in sich und ihre Gedanken versunken" ist.

Loreley-Statue auf der Mole

Auch am Fuße des Felsens ist sie in Form einer Statue auf der Hafenmole von Sankt Goarshausen zu finden

Die Loreley-Skulptur befindet sich auf der Spitze der Hafendamm-Mole bei St. Goarshausen.
Die Figur wurde von der russischen Künstlerin Natascha Alexandrova Prinzessin Jusopov erschaffen und 1983 an St. Goarshausen übergeben.

Von der Loreley Tourist-Information auf dem Loreley-Plateau führt ein Treppensteig hinab zum Rhein.
Unten angekommen überquert man die B 42 und läuft dann die Hafenmole entlang.
Unterhalb des Loreley Felsens befindet sich ein Parkplatz, von welchem die Figur schnell zu erreichen ist.
(Der Zuweg zu dieser Statue ist nicht barrierefrei.)

Die direkte Verbindung von der Statue auf der Mole zur Statue auf dem Loreley-Plateau (ca. 4 km) ist zu Fuß über den Treppensteig am Fuße des Loreley-Plateaus zu erreichen.

Wandersteig/Zuweg Rheinsteig:

  • 398 Stufen
  • 138 Höhenmeter
  • ca. 30 min Aufstieg
  • Gutes Schuhwerk von Vorteil
  • Naturbelassen
  • Unbeleuchtet