- © Klaus Breitkreutz©
Weltbekannt wurde die Felswand durch das Loreleylied von Heinrich Heine mit der melancholischen Melodie von Friedrich Silcher.
Sagen und Mythen Sagen und Mythen - © Fotografin: Katja S. Verhoeven©
Wohl kaum eine Figur wäre geeigneter, das UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und die touristische Region rund um die Loreley besser zu…
Loreley Repräsentantin Loreley Repräsentantin
Die Loreley
Seit jeher hat der Loreley-Felsen und die einzigartige Landschaft Reisende aus aller Herren Länder inspiriert. Somit ist es wenig verwunderlich, dass die Loreley im Zentrum mehrerer Märchen, Mythen, Legenden und Sagen steht.
Die bekannteste Erzählung ist wohl die über ein blondes, langhaariges Mädchen namens Loreley, das sich auf dem Felsen am Rhein ihr goldenes Haar bürstete und dabei eine liebliche Melodie sang. Ihr Antlitz und der Gesang waren so bezaubernd, dass die Schiffer auf dem Rhein zur Loreley hinaufsahen und nicht mehr auf die gefährlichen Riffe, Felsen und Untiefen des Rheins achteten.
Die Anmut der Loreley kostete zahlreiche Schiffer das Leben.